Trans-exclusionary radical (feminist) (kurz: TER(F), manchmal auch FART für Feminism Appropriating Reactionary Transphobe) sind radikale Feministen, die trans*Menschen, ausschließen. Es handelt sich dabei um eine Fremdzuschreibung. So bezeichnete Frauen benutzen den Begriff nicht als Eigenbezeichnung und lehnen ihn als Beleidigung oder Totschlagargument, das sie mundtot machen soll, ab.
Entstehungsgeschichte[]
Der Begriff kam 2008 auf und fand zunächst im englischen Sprachraum Verwendung, bis er schließlich auch bei uns in den letzten Jahren benutzt wird.
Argumente und Positionen[]

"Transactivism erases lesbians" auf einem Plakat beim CSD London 2018[1][2]
- "Trans* zu sein, ist eine Entscheidung"
→ Eine Geschlechtsidentität ist keine Entscheidung und kann vom zugewiesenen Geschlecht abweichen[3] - "Trans Männer sind Lesben, die dem Patriachat entkommen wollen, und damit Verräter"[4]
- "Trans Frauen sind heterosexuelle Männer, die vorgeben, eine Frau zu sein"
→ Trans Frauen sind Frauen, denen bei der Geburt aufgrund ihrer Geschlechtsorgane das männliche Geschlecht zugewiesen wurde[3] - "Trans Frauen wollen nur in Frauenschutzräume (z. B. Frauenhäuser, Frauengruppen, Frauengefängnisse und Frauentoiletten) eindringen und ggf. Gewalt ausüben oder Exhibitionismus betreiben"
→ Frauentoiletten haben im Normalfall nur Kabinen, wodurch man die Geschlechtsteile ohnehin nicht zu sehen bekommt[3] - "Trans Frauen im Sport nehmen cis Frauen die Erfolge weg"
→ Trans Menschen dürfen seit 15 Jahren an den Olympischen Spielen teilnehmen. Doch in 15 Jahren hat sich keine einzige trans Frau für die olympischen Spiele qualifiziert.[3] - "Mensch mit Uterus" wird kategorisch abgelehnt
→ Dieser Begriff bezeichnet all diejenigen, die einen Uterus haben, aber keine Frauen sind: zum Beispiel trans Männer oder nicht-binäre Menschen[3]
Bekannte TERFs[]
- Martina Navratilova
- Germaine Greer[5]
- J. K. Rowling
Einzelnachweise[]
- ↑ "'Trans-Aktivismus löscht Lesben aus' — Scharfe Kritik nach transphobem Protest beim CSD London" auf queer.de
- ↑ "Transactivism erases lesbians" auf Twitter
- ↑ 3,0 3,1 3,2 3,3 3,4 Transfeindlichkeit unter Frauen — Besorgte Feministinnen im Queerspiegel
- ↑ Queer weiß das: Was haben Lesben gegen Trans-Männer? im Queerspiegel
- ↑ "'Die ganze Frau': Verworfen oder vergessen? Germaine Greer erinnert an einige feministische Tugenden" im Tagesspiegel