LGBT* Wiki
SpeakOUT Logo

SpeakOUT ist seit 1972 eine LGBT*Organisation mit Sitz in Boston, die es sich zur Aufgabe gemacht hat, das Halten von Reden zum Thema "LGBT" zu organisieren und freiwillige Sprecher auszubilden. [1] Sie sind damit eine der ältesten noch existierenden Organisationen ihrer Art. Zielgruppen sind dabei alles von Schulklassen über Unternehmen bis hin zu Kirchengemeinden.

Geschichte[]

1972 entstand SpeakOUT aus den Daughters of Bilitis und die Homophile Union of Boston (zwei der ersten Homosexuellenrechtsorganisationen) zunächst unter dem Namen "Gay Speakers Bureau". Nach einigen Überlegungen benannte sich die Organisation zu ihrem heutigen Namen um, um ihre eigentliche Aufgabe mit dem Namen mehr in den Vordergrund zu stellen.

Arten von Veranstaltungen[]

  • Klassische Podiumsreden von Betroffenen zu einem Thema mit Fragen aus dem Plenum
  • Gruppenübungen mit Schulklassen

Gruppenübungen (Beispiel)[]

Eine der Gruppenübungen ist es zum Beispiel, dass die Schüler sich zunächst drei Eigenschaften von sich selbst aussuchen und sich dann in Kleingruppen begeben sollen. Diese Eigenschaften dürfen sie im folgenden Gespräch nicht erwähnen. Dieses Spiel soll verdeutlichen, wie schwierig es für ungeoutete LGBT*s sein kann, ein normales Gespräch zu führen.

Grundregeln[]

"Ask Us Anything,"
Das wichtigste ist, dass Fragesteller sich traut, seine Frage zu stellen. Dann wird versucht, nach besten Wissen und Gewissen zu antworten
Respekt
Die eigene Geschichte
SpeakOUT-Sprecher erzählen keine 2nd-Hand-Geschichten aus Fernsehen, Nachrichten oder Büchern, sondern teilen ihre eigene, persönliche Geschichte, mit den Leuten, vor denen sie sprechen

Weiterführende Links[]

Einzelnachweise[]

  1. "Why I speak out" auf der Website von SpeakOUT