LGBT*Community-Begriffe |
---|
zugewiesenes Geschlecht |
Männlich · Weiblich · Inter |
Geschlechtsidentitäten |
Bigender · Third gender · Dritte Geschlechtsoption (Divers) · Cross-dressing · NB · trans* · Genderflux · Fluidflux · Neurogender · Cis · Genderfluid · Femme · Butch · Two-Spirit |
Sexualiäten u. romantische Orintierung |
A · Auto · Andro · Bi · Demi · Grau · Gyno · Hetero · Homo ·Pan · Phallus · Sapio · Poly · Tribadie · Mono · Pädo · Psycho · Noma · Nowoma · Girlfag · Guydyke · Pomo · Skolio · Abro · Ageo · Akoi · Allo · Apothi · Bellu · Quoi · Caedo |
Drag-Community |
Drag King · Drag Queen |
Communitys |
LGBT*Community · Drag-Community · Ciscommunity |
Sonstige Seiten |
LGBT*Geschichte · LGBT*Hass · Polyamorie · Monoamorie |

Sexualitätssymbole
Eine Sexualität (auch sexuelle Orientierung) beschreibt zu welchen Personen bzw. Gruppen man sich auf sexueller Ebene angezogen fühlt.
Eine Romantik (auch romantische Orientierung) beschreibt hingegen, zu welchen Personen bzw. Gruppen man sich auf romantischer Ebene hingezogen fühlt.
Zum Teil werden weitere Formen von Orientierungen unterschieden:
Sensualität/Sinnlichkeit (sensuelle/sinnliche Orientung) beschreibt etwa ein nicht-sexuelles Bedürfnis nach körperlicher Nähe (z.B. Kuscheln, Umarmungen, Küssen)
platonische Orientierung beschreibt ein Bedürfnis nach Freundschaften.
Ästhetische Orientierung beschreibt ein Bedürfnis Personen anzuschauen.
Häufig ist die sexuelle und romantische Orientierung gleich, weshalb "-sexuell" häufig synonym zu "-sexuell und -romantisch" verwendet wird, dies ist aber nicht zwingend so. Bei gleichzeitiger Orientierung zu mehreren Geschlechtern kann die Intensität der Zuneigung voneinander abweichen.
Eine Abgrenzung von Orientierungen zu (Para-)Philien, Kinks bzw. Fetischen kann zum Teil sehr unscharf sein und ist eher nach stärke dieser Neigungen bei der jeweiligen Person zu treffen.
Liste von Orientierungen[]
- A
- B
- C
- D
- F
- G
- H
- I
- L
- M
- N
- O
- P
- Q
- R
- S
Gliederung von Orientierungen[]
Präfix | Anziehung zu ... | |||||
---|---|---|---|---|---|---|
Frauen | Enbys | Männern | ||||
A- | nein | nein | nein | |||
Allo- | Mono- | Gyno- | ja | nein | nein | |
bei Frauen: | Homo- / Lesbisch | |||||
bei Männern: | Hetero- | |||||
Skolio- Enby- Cetero- |
nein | ja | nein | |||
Andro- | nein | nein | ja | |||
bei Frauen: | Hetero- | |||||
bei Männern: | Homo- / Schwul | |||||
Bi- Poly- | ||||||
Spectra- | Noma- | ja | ja | nein | ||
Nowoma- | nein | ja | ja | |||
Pan- Omni- |
ja | ja | ja |
Generelles Vorhandensein von sexuellem/romatischen Interesse an anderen[]
AroAce-Spektrum[]
0
- → Hauptartikel: AroAce
Unter dem Begriff AroAce-Spektrum (Aromatisch-Asexuell) werden Orientierungen zusammengefasst, die nur Eingeschränkt romantische/sexuelle Zuneigung zu anderen Personen empfinden, also zu den A- oder Grau-Orientierungen zählen, aber sich von den Allo-Orientierungen abgrenzen.
A-[]
- → Hauptartikel: Asexuell
A- von griechisch A " kein.
Ace / A-sexuelle Menschen empfinden keine/kaum sexuelles Interesse an anderen Personen.
Aro / A-romantische Menschen empfinden keine/kaum romantisches Interesse an anderen Personen.
Apothi-[]
Apothisexuelle Menschen sind Asexuelle, die Sex abstoßend finden.
Apothiromantische Menschen sind Aromantische, die Liebe abstoßend finden.
Caedos-[]
Caedosexuelle Menschen, empfinden keine Sexuelle Anziehung oder Bedürfnisse aufgrund traumatischer Ereignisse in der Vergangenheit. Spiegelbildlich zu Abasexuell.
Caedromantische Menschen, empfinden keine romantische Anziehung oder Bedürfnisse aufgrund traumatischer Ereignisse in der Vergangenheit. Spiegelbildlich zu Abaromantisch.
Grau-[]
- → Hauptartikel: Grausexuell
Grau-sexuell: Oberbegriff für alle Verortungen zwischen Asexualität und als “allosexuell” gewertetem sexuellem Begehren.
Grau-romantisch: Oberbegriff für alle Verortungen zwischen aromantisch und dem, was für alloromantisch gehalten wird.
Zu den Grauen-Orientierungen zählen etwa:
- Bellus-: Das Bedürfnis zu Kuscheln oder zu Flirten, ohne den Wunsch nach einer Bindung.
Demi-: Zuneigung nur zu Personen, zu denen eine enge emotionalie Bindung besteht.
Fray-: Zuneigung nur zu fremden Personen.
Rezipro-: Zuneigung zu Personen, welche selbst Zuneigung zu einem empfinden.
Litho-/Akoi-: Zuneigung zu Personen, die keine Zuneigung zu einem empfinden.
Ace-Flux/
Aro-Flux: Intensität der Zuneigung zu Personen schwankt zeitlich zwischen A- und Allo-Orientierungen.
Allo-[]
- → Hauptartikel: Allosexuell
Allosexuelle [1] (von griechisch allo = anders bzw. fremd) Menschen empfinden generelles sexuelles Interesse an anderen Personen (unabhängig davon ob sich dieses Interesse nur auf bestimmte Geschlechter/Geschlechtsidentitäten beschränkt). Der Begriff soll hierbei dem der Asexualität spiegelbildlich gegenübergestellt werden und darüber die Abgrenzung einer asexuellen Identität erleichtern.
Alloromantik Menschen empfinden generelles romantisches Interesse an anderen Personen (unabhängig davon ob sich dieses Interesse nur auf bestimmte Geschlechter/Geschlechtsidentitäten beschränkt). Der Begriff soll hierbei dem der Aromantik spiegelbildlich gegenübergestellt werden und darüber die Abgrenzung einer asexuellen Identität erleichtern.
Aba-[]
Abasexuelle Menschen waren früher mal Asexuell, aber haben aufgrund von traumatischen Erlebnissen sexuelle Anziehung zu anderen entwickelt. Spiegelbildlich zu Caedosexuell.
Abaromantische Menschen waren früher mal Aromantisch, aber haben aufgrund von traumatischen Erlebnissen romantische Anziehung zu anderen entwickelt. Spiegelbildlich zu Caedromantisch.
Orientierungen zu Geschlechtsidentitäten[]
Mono-[]
- → Hauptartikel: Monosexuell
Unter den Begriff monosexuell fasst man alle sexuellen Orientierungen zusammen, bei denen man sich ausschließlich zu einem Geschlecht hingezogen fühlen. Gegenbegriff ist Nonmonosexuell.
Unter den Begriff monoromantisch fasst man alle romantischen Orientierungen zusammen, bei denen man sich ausschließlich zu einem Geschlecht hingezogen fühlen. Gegenbegriff ist Nonmonoromantisch. Der Begriff ist nicht mit Monoamorie zu verwechseln.
Andro-[]
- → Hauptartikel: Androsexuell
Androsexualität bezeichnet die sexuelle Hingezogenheit zu Männern oder Personen mit männlichen Attributen. Das Geschlecht der Person, die androsexuell ist, spielt bei diesem Begriff keine Rolle, weshalb der Begriff bevorzugt von Non-Binarys verwendet wird, aber auch Frauen ("Heteras") und Männer ("Schwule") können androsexuell sein.
Androromantik bezeichnet die romantische Hingezogenheit zu Männern oder Personen mit männlichen Attributen. Das Geschlecht der Person, die androromantisch ist, spielt bei diesem Begriff keine Rolle, weshalb der Begriff bevorzugt von Non-Binarys verwendet wird, aber auch Frauen und Männer können androromantisch sein.
Gyno-[]
- → Hauptartikel: Gynosexuell
Gynosexualität' bezeichnet die sexuelle Hingezogenheit zu Frauen oder Personen mit weiblichen Attributen. Das Geschlecht der Person, die gynosexuell ist, spielt bei diesem Begriff keine Rolle, weshalb der Begriff bevorzugt von Non-Binarys verwendet wird, aber auch Frauen ("Lesben") und Männer ("Heteros") können gynosexuell sein.
Gynoromantik bezeichnet die romantische Hingezogenheit zu Frauen oder Personen mit weiblichen Attributen. Das Geschlecht der Person, die gynoromantisch ist, spielt bei diesem Begriff keine Rolle, weshalb der Begriff bevorzugt von Non-Binarys verwendet wird, aber auch Frauen und Männer können gynoromantisch sein.
Skolio- / Cetero- / Enby-[]
Eine skolio-, Cetero- oder Enby-Sexuelle[1] Person fühlt sexuell zu nonbinary-Menschen hingezogen.
Eine skolio-, Cetero- oder Enby-romantische Person fühlt romantisch zu nonbinary-Menschen hingezogen.
Ambi-[]
Eine ambisexuelle Person fühlt sich sexuell zu androgynen Menschen hingezogen.
Eine ambiromantische Person fühlt sich romantisch zu androgynen Menschen hingezogen.[2]
Bi-[]
- → Hauptartikel: Bisexuell
Bisexuell bezeichnet die sexuelle Anziehung zu zwei und manchmal auch mehreren Geschlechtern. Dies können beliebige Geschlechter sein. Üblicherweise wird aber von sich weitgehend unterscheidenden Geschlechtern ausgegangen, wie beispielsweise zum einen Männer und zum anderen Xeno-Geschlechtliche Personen.
Historisch gesehen bezieht sich der Begriff bisexuell nicht auf „männlich (♂) und weiblich (♀)“, sondern auf „gleich und verschieden“ (Homo- und Hetero-) – wie in Bezug auf die Anziehungskraft auf Menschen Ihres eigenen Geschlechts und auf Menschen mit anderen Geschlechtern als Ihrem eigenen.
Manchmal wird Bisexuell auch als Überbegriff für alle Nonmonosexuellen Orientierungen verwendet, also auch Poly-, Pan- und Omni-.
Biromantisch bezeichnet die romantische Anziehung zu zwei und manchmal auch mehreren Geschlechtern. Dies können beliebige Geschlechter sein. Üblicherweise wird aber von sich weitgehend unterscheidenden Geschlechtern ausgegangen, wie beispielsweise zum einen Männer und zum anderen Xeno-Geschlechtliche Personen.
Manchmal wird Biromantisch auch als Überbegriff für alle Nonmonoromantischen Orientierungen verwendet, also auch Poly-, Pan- und Omni-.
Bi-Neugierig[]
Eine Bi-Neugierige bzw. "bi-curious" Person ordnet sich meist großteils einer monosexuellen Orientierung zu, möchte aber auch sexuelle oder romantische Erfahrungen mit anderen Geschlechtern bzw. Geschlechtsidentitäten sammeln.
Poly-[]
- → Hauptartikel: Polysexuell
Polysexualität (griech. poly= viele) bezeichnet sexuell Anziehung zu mehreren, aber nicht zwingend allen Geschlechter.
Polyromantik (griech. poly= viele) bezeichnet romantische Anziehung zu mehreren, aber nicht zwingend allen Geschlechter. Der Begriff ist nicht mit Polyamorie zu verwechseln.
Nowoma-[]
- → Hauptartikel: Nowomasexuell
Nowomasexuell beschreibt die sexuelle Neigung zu allen Geschlechtern mit Ausnahme der weiblichen.
Nowomaromantisch beschreibt die romantische Neigung zu allen Geschlechtern mit Ausnahme der weiblichen.
Noma-[]
- → Hauptartikel: Nomasexuell
Nomasexuell beschreibt die sexuelle Neigung zu allen Geschlechtern mit Ausnahme der männlichen.
Nomaromantisch beschreibt die romantische Neigung zu allen Geschlechtern mit Ausnahme der männlichen.
Spectra-[]
Eine spectrasexuelle Person fühlt sich zu Personen sexuell hingezogen, die auf einem geschlechtlichen Spektrum liegen, also beispielsweise Frauen und Demifrauen.
Eine spectraromantische Person fühlt sich zu Personen romantisch hingezogen, die auf einem geschlechtlichen Spektrum liegen, also beispielsweise Frauen und Demifrauen.
Pan-/omni--[]
- → Hauptartikel: Pansexuell
Pansexuelle (griech. pan= alles; gesamt; umfassend) fühlen sich zu Menschen unabhängig ihres Geschlechts sexuell hingezogen.
Panromantische (griech. pan= alles; gesamt; umfassend) fühlen sich zu Menschen unabhängig ihres Geschlechts romantisch hingezogen.
Pomo-[]
- → Hauptartikel: Pomosexuell
Steht als Abkürzung für „postmodern-sexuell“. Die postmoderne Theorie hinterfragt und dekonstruiert etablierte Kategorien. Diejenigen, die sich als Pomo identifizieren, möchten zum Ausdruck bringen, dass tradierte Konzepte wie männlich (♂)/weiblich (♀), homo*-, bi*-, hetero*-, usw. überholt sind. Dass jemand, also grundsätzlich ablehnt, komplexe sexuelle Orientierung auf wenige klar umrissene Begriffe zu reduzieren und/oder jemand, der*die offensiv Konventionen und Normen sexueller Orientierung bricht. Um Label ad absurdum zu führen, bezeichnen sich in diesem Kontext manche Frauen*- als Girlfags (schwule Mädchen) und einige Männer*- als Guydykes (männliche Lesben).
Orientierungen relativ zur eigenen Geschlechtsidentität[]
Homo-[]
- → Hauptartikel: Homosexuell
Homosexuelle und -romantische (griech. Homo= Gleich) ist das sexuelle bzw. das romantische Interesse am "eigenen" Geschlecht, sprich ein Mann liebt einen anderen Mann bzw. eine Frau eine andere Frau.
Lesbisch[]
Lesbe bezeichnet eine Frau, die andere Frauen liebt.
Schwul[]
Schwul bezeichnet einen Mann, der andere Männer liebt.
Homo-Flexibel[]
Eine Homo-flexibele Person fühlt sich hauptsächlich zum gleichen Geschlecht hingezogen, kann sich aber vereinzelt auch zu "anders"-geschlechtlichen Personen hingezogen fühlen. (vgl. Bi-neugierig)
Hetero-[]
- → Hauptartikel: Heterosexuell
Heterosexualität (Hetero= unterschiedlich) ist das genaue Gegenteil zur Homosexualität; sprich, man fühlt sich zum "anderen" Geschlecht hingezogen.
Hetero-Flexibel[]
Eine Hetero-flexibele Person fühlt sich hauptsächlich zum "anderen" Geschlecht hingezogen, kann sich aber vereinzelt auch zu gleichgeschlechtlichen Personen hingezogen fühlen. (vgl. Bi-neugierig)
Guydyke[]
- → Hauptartikel: Guydyke
Als Guydyke bezeichnen sich Männer, die sich häufig in lesbische Frauen verlieben und/oder auch weibliche homoerotische Fantasien haben.
Girlfag[]
- → Hauptartikel: Girlfag
Als Girlfag bezeichnen sich Frauen, die sich häufig in schwule Männer verlieben und/oder auch männliche homoerotische Fantasien haben.
Überschneidungen von romantischen und sexuellen Orientierungen[]
Litho- / Akoi-[]
Anziehung ohne den Bedarf an einer Beziehung oder erwiderten Gefühle. Die Anziehung oder die Lust daran kann verschwinden wenn die Gefühle erwidert werden. Wird meist dem Aroace-Spektrum zugerechnet.
Bellus-[]
Ist das Bedürfnis zu flirten, zu kuscheln und so weiter ohne den Wunsch nach einer Beziehung. Wird meist dem Aroace-Spektrum zugerechnet.
Demi-[]
- → Hauptartikel: Demisexuell
Sexuelle Anziehung entwickelt sich nur zu Menschen, zu denen zuvor eine tiefe emotionale Bindung aufgebaut wurde. Wird meist dem Aroace-Spektrum zugerechnet.
Fray- / Ignota-[]
- → Hauptartikel: Fraysexuell
Fraysexuelle fühlen sich zu fremden und wenig bekannten Personen sexuell angezogen, dass Interesse verschwindet sobald eine Person näher bekannt ist oder eine emotionale Bindung[3] aufgebaut wird. Fraysexualität wird oft als Spiegelbildlich zur Demisexualität betrachtet und wird ebenso dem Aroace-Spektrum zugerechnet.
Idem-[]
Sexuelle und platonische Anziehung wird als das gleiche empfunden. Oder ist für Person sehr schwer zu unterscheiden.
Quoi-[]
Quoisexuell sind Menschen, die Schwierigkeiten haben, verschiedene Arten von Anziehung voneinander zu unterscheiden. Für sie sind zum Beispiel sexuelle und platonische Gefühle nicht zu unterscheiden, oder austauschbar. Manche Menschen, die sich als quoisexuell identifizieren, verstehen auch grundsätzlich das Konzept von sexueller Anziehung nicht.
Amorien - Anzahl der[]
Amorien werden auf unterschiedliche Weise definitert. Einerseits werden sie als romantische Orientierung betrachtet, welche angeben zur wie vielen Personen man gleichzeitig Liebe entwickeln kann, andererseits werden sie als Beziehungsorientierung betrachtet, welche angibt, mit wie vielen Personen man sich gleichzeitig eine Liebes-Beziehung wünscht.
Nonamorie[]
Nonamore Personen wünschen sich keine engeren Liebes-Beziehungen. Dies ist nicht mit Aromantik zu verwechseln, da Nonamore z.T. durchaus Liebesgefühle zu anderen entwickeln können und Aromantische gleichzeitig sich durchaus eine Liebesbeziehung wünschen können, obwohl sie selber keine Liebe empfinden (vlg. Cupioromantisch).
Monoamorie[]
Romantische Zuneigung kann nur zu einer Person zu einem Zeitpunkt empfunden werden. Monoamore Personen streben meist monogame Beziehungen an. Der Begriff ist nicht mit Mono-Sexualität bzw. Romantik zu verwechseln.
Ambiamorie[]
Ambiamore Personen können je nach aktueller Beziehungs- und Lebens-Situation monoamor oder polyamor empfinden. [4] Der Begriff ist nicht mit Ambi-Sexualität oder Ambi-Romantik zu verwechseln.
Polyamorie[]
Romantische Zuneigungen werden zu mehreren Personen gleichzeitig empfunden. Der Begriff ist nicht mit Poly-Sexualität bzw. -Romantik zu verwechseln.
weitere Orientierungen[]
Abro-[]
Abrosexualität ist eine Sexualität, die fließend ist oder sich verändert. Abrosexuelle ändern häufig ihre sexuelle Orientierung, was bedeutet, dass sie innerhalb weniger Tage von mono*- zu a*- zu bi*- zu nonmono*- usw. wechseln kann.
Auto-[]
Autosexuell bezeichnet Menschen, die sich zu sich selbst hingezogen fühlen oder sich bevorzugt selbstbefriedigen.
Geschlechtsblind[]
Geschlechtsblind oder gender-blind bezeichnet Menschen für die das Geschlecht keine Rolle spielt, dies ist eine Unterform von Pansexualität.
Panta-[]
- → Hauptartikel: Pantasexuell
Pantaromantische verlieben sich in die Aura und dann in die Persönlichkeit. Die Gefühle können verschwinden/verblassen müssen aber nicht, sobald man die Person kennt oder Kontakt hat. Die Gefühle können auch wegen des Charakters verschwinden.
Queer[]
Queer wird mit Bezug auf sexuelle Orientierungen als Sammelbezeichnungen für alle Orientierungen verwendet, die vom gesellschaftlichen Normativ abweichen, also alle nicht-Hetero Orientierungen.
Sapio-[]
Sapiosexuelle (von lat. sapere, wissen) Personen fühlen sich sexuell zum Intellekt einer anderen Personen hingezogen.
Hyper-[]
Hypersexualität bezeichnet ein das Normalmaß übersteigende sexuelles Verlangen, insbesondere wenn für den Betroffenen damit ein Leidensdruck (etwa durch Vernachlässig anderer Pflichten) einher geht. Es wird auch häufig von Sexsucht, bei Männern von veraltet von Satyrismus, Donjuanismus oder bei Frauen von Nymphomanie gesprochen.
Der Begriff ist als psychische Diagnose umstritten, da einerseits kein wirkliches Normalmaß des sexuellen Verlangens definiert ist und andererseits ein damit verbundener Leidensdruck häufig auch durch gesellschaftliche Stigmatisierung bedingt ist.
Hypo-[]
Hyposexualität bezeichnet ein das Normalmaß unterschreitende sexuelle Verlangen, insbesondere wenn für den Betroffenen damit, im Gegensatz zur Asexualität, ein Leidensdruck einher geht. Es wird auch häufig von sexueller Appetenzstörung, Lustlosigkeit, Unlust, Anaphrodisie, früher auch Alibidinie oder Alibido gesprochen.
Der Begriff ist ebenso wie Hypersexualität als psychische Diagnose umstritten.
Vanilla[]
Vanilla bezeichnet Personen mit einer Neigung zu konventionellen sexuellen Praktiken. Der Begriff wird meist zur Abgrenzung von sexuellen Neigungen aus dem BDSM-Spektrum, Neigungen zu Kinks oder Neigungen zu Fetischen verwendet.
nache Begriffe[]
MSM, FSF usw.[]
- MSM steht für "Männer, die Sex mit Männern haben". Der Begriff soll neben Schwulen auch solche Männer erfassen, die Sex mit Männern aus anderen Motiven als der sexuellen Orientierung haben, z.B. als Sexarbeiter.
- FSF bzw. WSW steht für "Frauen, die Sex mit Frauen haben"
- FSM bzw. WSM steht für "Frauen, die Sex mit Männern haben"
- MSF bzw. MSW steht für "Männer, die Sex mit Frauen haben"
- NBSF bzw. NBSW steht für "Enbys, die Sex mit Frauen haben"
- NBSNB steht für "Enbys, die Sex mit Enbys haben"
- NBSM steht für "Enbys, die Sex mit Männern haben"
- FSNB bzw. WSNB steht für "Frauen, die Sex mit Enbys haben"
- MSNB steht für "Männer, die Sex mit Enbys haben"
Cupioromantisch[]
Als Cupioromantisch werden aromantische Personen bezeichnet, die sich aber dennoch eine romantische Beziehung wünschen.
Siehe auch[]
Orientierungen |
---|
- Coming-Out
- -philie in der deutschsprachigen Wikipedia
- -philie
- Paraphilien-Liste