Fassade des Schwulen Museums*
Das Schwule Museum (eig. Schwules Museum*) ist ein Museum in Berlin, welches am 6. Dezember 1985 eröffnet wurde. Es beschäftigt sich in seinen Ausstellungen, Veranstaltungen und Archivarbeit mit homosexuellen, trans*, bisexuellen und queeren Lebensgeschichten, Themen und Konzepten in Geschichte, Kunst und Kultur. Die Museumsräume befanden sich von 1989 bis März 2013 in Kreuzberg, seit Mai 2013 befinden sie sich im Ortsteil Tiergarten.
Literatur über's Schwule Museum*[]
- Schwules Museum (Hrsg.), Andreas Sternweiler: Selbstbewusstsein und Beharrlichkeit. Zweihundert Jahre Geschichte. Selbstverlag, 2004. englisch: Self-Awareness and Persistence. Two Hundred Years of History. Selbstverlag, 2004.
- Joachim Müller, Andreas Sternweiler, Schwules Museum (Hrsg.): Homosexuelle Männer im KZ Sachsenhausen. Berlin 2000, ISBN 3-86149-097-8.
- Schwules Museum und Akademie der Künste (Hrsg.): Goodbye to Berlin? 100 Jahre Schwulenbewegung. rosa Winkel, 1997, ISBN 3-86149-062-5.
- Verein der Freunde eines Schwulen Museums in Berlin e. V. (Hrsg.): Eldorado. Homosexuelle Frauen und Männer in Berlin 1850–1950. Geschichte, Alltag und Kultur. 2. Aufl. Berlin 1992, ISBN 3-89468-032-6.
- Andreas Sternweiler (Hrsg.): Fotos sind mein Leben: Albrecht Becker, Lebensgeschichten 1. Berlin 1993, ISBN 3-86149-017-X.
- Andreas Sternweiler (Hrsg.): Und alles wegen der Jungs. Pfadfinderführer und KZ-Häftling: Heinz Dörmer, Lebensgeschichten 2. Berlin 1994, ISBN 3-86149-030-7.
- Andreas Sternweiler (Hrsg.): Frankfurt, Basel, New York: Richard Plant, Lebensgeschichten 3. Berlin 1996, ISBN 3-86149-048-X.
- Andreas Sternweiler (Hrsg.): Liebe, Forschung, Lehre: Der Kunsthistoriker Christian Adolf Isermeyer, Lebensgeschichten 4. Berlin 1998, ISBN 3-86149-082-X.
- Karl-Heinz Steinle: Die Geschichte der Kameradschaft die runde 1950 bis 1969. Berlin 1998, ISBN 3-86149-080-3.
- Karl-Heinz Steinle: Der Kreis. Mitglieder, Künstler, Autoren. Berlin 1999, ISBN 3-86149-093-5.
- Andreas Pretzel: Die Geschichte der Gesellschaft für Reform des Sexualrechts e. V. 1948–1960. Berlin 2001, ISBN 3-86149-086-2.