Polyamore (von griechisch poly viele und lateinisch amo 1.Pers. Sg. von amare (lieben, gernhaben)) Personen entwickeln Liebesgefühle zu mehr als einer Person gleichzeitig. Alternativ wird Polyamorie auch als Beziehungsorientierung definiert, bei der man sich eine romantische Beziehung zu mehr als einer Person wünscht.
Der Begriff Polyamorie wird häufig für Synonym zu polyamoren Beziehungsformen (Polygamie, Polykül) verwendet, eine polyamore Person muss allerdings nicht zwingend in einer solchen Beziehungsform sein.
Gegenbegriffe sind Monoamour und Nonamour/Aromantisch. Der Begriff ist nicht zu verwechseln mit Polyromantik und Hyperromantik.
Wesentliche Merkmale[]
Nach Christian Rüther, der die Geschichte der Polyamorie untersucht hat, definiert sich „Polyamory“ vor allem über vier wesentliche Merkmale:[1]
- Ehrlichkeit/Transparenz (Poly ist nicht „Betrügen“)
- Gleichberechtigung/Konsens (Poly ist nicht patriarchale Polygynie)
- Erotische Liebe mit mehr als einer Person über einen bestimmten Zeitraum hinweg (Poly ist mehr als Freundschaft/Poly ist nicht Monogamie)
- Langfristige Orientierung (Poly ist prinzipiell nicht Swinging)
Galerie[]
Polyamorie-Glossar[]
Deutsch | Englisch | Beschreibung |
---|---|---|
Anker | Anchor (Anchor Partner, AP) | Partner*in in einer Liebes-Beziehung, welche emotionale Unterstützung und emotionale Sicherheit liefert. |
asymetrische Beziehung | Beziehung in der nicht dieselben Regeln/Absprachen für beide Parnter gelten (z.B. Ein-Penis-Politik) bzw. generell ein Machtgefälle existiert. | |
BDSM-Polyamorie | Polyamore Beziehungen zwischen Doms, Switches und Subs. | |
Cowboy / Cowgirl | monoamore Partner*in eines*r polyamoren Partner*in, welche versucht diese in einer monogamen Beziehung einzufangen. | |
Don't ask, don't tell | Absprache in Liebes-Beziehungen, dass über Metamouren bzw. allgemein über romantische oder sexuelle Kontakte außerhalb der Paarbeziehung nicht gesprochen wird. | |
Ein-Penis-Politik - | One Penis Policy (OPP) | Absprache in einem Polykül, dass nur eine Person mit Penis beteiligt sein darf. Diese Praxis wird häufig als sexistisch kritisiert. |
Eine-Vagina-Politik - | one vagina policy | Absprache in einem Polykül, dass nur eine Person mit Vagina beteiligt sein darf. |
Einhorn | Unicorn | Person die eine Beziehung mit einem bestehenden Paar sucht. Z.T. auch allgemein für bisexuelle Frauen. |
Einhornjäger | Unicorn hunter | (abwertende) Bezeichnung für ein Paar, dass eine*n dritte*n Partner*in für eine Triade sucht. Dies wird insbesondere deshalb als kritisch betrachtet, da es in einem solchem Polykül oft ein deutliches Machtgefälle zugunsten des etablierten Paares existiert. Das klischeehafte Einhornjäger-Paar besteht meist aus einem heterosexuellen Mann und einer bisexuellen Frau, lebte bisher streng monogam und sucht eine bisexuelle Frau im wesentlichen um ihr Sexleben zu verbessern. |
Gartenparty-Polyamorie / Geburtagsparty-Polyamorie | Polykül, indem alle Beteiligten in der Lage sind zu bestimmten Anlässen friedlich zusammenzukommen. | |
gesättigte Beziehung | Es wird nicht mehr angestrebt neue Liebes-Beziehungen aufzubauen, in der Regel weil man mit den bestehenden ausgelastet ist. (vgl. ungesättigt, offen/geschlossen) | |
geschlossene Beziehung | In eine geschlossene Beziehung können keine neuen Personen hinzu kommen. (vgl. gesättigt, Polytreue, offene Beziehung) | |
fluid-bonded | Als fluid-bonded wird eine Beziehung bezeichnet, wenn es zu ungeschützten Sex kommt, also Körperflüssigkeiten ausgetauscht werden. | |
Hauptbeziehung | Die wichtigste Beziehung, in hierarchischer Beziehung die primäre Beziehung, häufig zu einem Nest-Partner. (vgl. Nebenbeziehung) | |
Hierarchie | Priorisierung von Partner*innen bzw. Beziehungen innerhalb eines Polyküls, entsprechend sind diese dann primär (1.), sekundär (2.), tertiär (3.) usw.. (vgl. Nicht-Hierarchie, Vetomacht) | |
Komet | Comet | Partner*in mit den man selten direkten Kontakt hat (z.B. Fernbeziehung) |
Küchentisch-Polyamorie | Polykül, indem alle Beteiligten in der Lage sind regelmäßig friedlich gemeinsam am Küchentisch zu sitzen. (vgl. Gartenparty-Polyamorie und "Don't ask, Don't tell." | |
Metamour (Meta) | Metamour | Partner*in einer Partner*in (vgl. Telemour) |
Mitfreude | Compersion | Empathische Freude eine Partner*in glücklich mit einem Metamour zu sehen. |
Monopoly | Monopoly | Beziehung in der eine monoamore Person mit einer polyamoren Person verbunden ist. |
New Relationship Energy (NRE) | Überschwängliche Emotionen am Anfang einer neuen Beziehung. Der Begriff soll in der Regel auch auf die Vergänglichkeit dieses Zustands verweisen. (vgl. Old Relationship Energy) | |
Nebenbeziehung | Beziehung die neben einer Hauptbeziehung geführt wird und meist geringer priorisiert ist (vgl. Hauptbeziehung) | |
Nest-Partner*in | Partner*in mit der*m man zusammen ein Nest baut, also eine gemeinsame Wohnung bezieht, eine Familie gründet, Finanzen zusammen regelt. | |
Nicht-Hierarchie | In nicht-hierarchischen polyamoure Beziehungen werden alle Personen als gleichrangig betrachtet. (vgl. Hierarchie) | |
offene Beziehung | In offene Beziehung können neue Personen hinzu kommen (vgl. ungesättigt). Der Begriff wird allerdings auch oft für monogame Beziehungen verwendet, welche lediglich sexuelle Kontakte außerhalb der Paarbeziehung erlauben. | |
Old Relationship Energy (ORE) | Starke Gefühle von Sicherheit und Vertrautheit in einer längeren Beziehung. (vgl. New Relationship Energy) | |
Parallel-Polyamorie | Beziehungsstiel bei dem mehrere Beziehungen zu Personen bestehen, die Personen aber nicht oder nur wenig Kontakt zueinander haben. | |
Paramour | (uneheliche*r) Partner*in (vlg. Metamour, Telemour) | |
Polykül | polyamores Beziehungsgeflecht. | |
Polytreue | Polyfidelity | Polytreue Beziehungen sind geschlossene Polyküle, also Beziehungen mit mehreren Personen, bei denen keine sexuellen oder romantischen Kontakte außerhalb der Gruppe geführt werden sollen. (vgl. geschlossene Beziehung) |
Solo-Polyamorie | Solo Polyamory | Polyamorer Beziehungsstiel bei dem eine Person auf eigene Unabhängigkeit bedacht ist, also keinen Nest-Partner hat. |
symetrische Beziehung | Eine Beziehung in der die gleichen Regeln und Absprachen für alle beteiligten Personen gilt und kein Machtgefälle existiert (vgl. asymetrische Beziehung). | |
Telemour | Partner*in eines*r Partners*in eines*r Partners*in bzw. der Partner eines Metamours. (vgl. Paramour) | |
ungesättigte Beziehung | In einer ungesättigten Beziehung können neue Partner*innen hinzu kommen bzw. wird aktiv nach weiteren Partnern gesucht. (vgl. offene Beziehung). | |
Veto-Macht | Veto Power[2] | Eine Person hat Veto-Macht, wenn sie in die Beziehungen ihrer Partner*Innen eingreifen kann und etwa die Beziehung zwischen Paramour und Metamour durch Veto beenden kann. |
Queerplatonische Polyamorie[]
Als Queerplatonische Beziehungen werden enge zwischenmenschliche Beziehungen bezeichnet, welche zwischen einer klassischen Liebesbeziehung und einer engen Freundschaft liegen. Solche Beziehungsformen sind insbesondere bei Menschen im AroAce-Spektrum verbreitet, also z.B. bei Asexuellen, die keine sexuelle Anziehung verspüren, und bei Aromantischen, welche keine romantische Anziehung verspüren. Aromantische Menschen können sich also mitunter auch in Beziehungsorientierungen (Amorien) einordnen, je nachdem ob sie keine (nonamor), eine (monoamor) oder eben viele (polyamor) Queerplatonische Beziehungen eingehen wollen.
Kontroversen[]
Polyamorie und LGBTQIA*[]
Im allgemeinen wird Polyamorie nicht als inhärenten Teil des LGBT*Community betrachtet, da diese Orientierung bzw. dieser Lebensstil auch von heterosexuellen endo-cis-binär-geschlechtlichen Menschen praktiziert wird. LGBTQIA*Personen können unabhängig davon polyamor sein.
Zum Teil wird für eine Zugehörigkeit von Polyamorie zu LGBTQIA argumentiert, dass auch polyamore Menschen gesellschaftlich stigmatisiert seien (wie allgemein ENM-Praktizierende) und gesetzlich durch das Verbot der Mehrfachehe (Bigamie-Verbot) diskriminiert würden.
Siehe auch[]
Amorie | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
Nonamorie![]() |
Monoamorie![]() |
Polyamorie![]() | |||||
Zwischenformen | Mesoamorie![]() |
Ambiamorie![]() |
|||||
Assozierte Beziehungsformen |
Keine Beziehung Single |
Paar-Beziehungen Monogamie |
Polyküle Polygamie | ||||
Nahe Begriffe | |||||||
Queerplatonische Beziehung, Aromantisch, Cupioromantisch, Ethische Nicht-Monogamie, Offene Beziehung |
Orientierungen |
---|
platonische Orientierungen | ||||||
---|---|---|---|---|---|---|
Angezogen von ↓ |
platonische Anziehung | |||||
Gender | ||||||
Frau | Enby | Mann | ||||
Keinem | Aplatonisch (Apl), Apothiplatonisch, Cupioplatonisch | |||||
Frau | Homoplatonisch | Heteroplatonisch | ||||
Gynoplatonisch | ||||||
Enby | ||||||
Skolioplatonisch, Ambiplatonisch | ||||||
Mann | Heteroplatonisch | Homoplatonisch | ||||
Androplatonisch | ||||||
Frau & Enby | Nomaplatonisch | |||||
Frau & Mann | Biplatonisch | |||||
Enby & Mann | Nowomaplatonisch | |||||
Frau & Enby & Mann | Panplatonisch o. Polyplatonisch | |||||
Vollausgeprägte Anziehung | Alloplatonisch | |||||
Teilweise Anziehung | Grauplatonisch | |||||
Aegoplatonisch, Autoplatonisch, Bellusplatonisch, Demiplatonisch, Frayplatonisch, Reziproplatonisch, Lithoplatonisch, Placioplatonisch, Iamvanoplatonisch | ||||||
Orientierungsveränderungen | Abroplatonisch, Caedoplatonisch, Abaplatonisch, Novoplatonisch | |||||
Intensitätsveränderungen | Aplflux | |||||
Amorien Beziehungsorientierungen |
Nonamor, Monoamor, Ambiamor, Polyamor | |||||
Weitere Orientierungen | Monoplatonisch, Nonmonoplatonisch, Pantaplatonisch, Spectraplatonisch, Hyperplatonisch, Hypoplatonisch, Quoiplatonisch, Sexualplatonisch, Phallusplatonisch, Yoniplatonisch, Sapioplatonisch, Idemplatonisch, Romantiplatonisch, Questioning, , Pomoplatonisch |