Panplatonische Menschen gehen enge Freundschaften mit anderen Menschen unabhängig von deren Geschlecht oder derem Gender ein.
nahe Begriffe[]
Pan-, Omni-, Poly-, Bi-, Multi-[]
Die Präfixe Pan-, Omni-, Multi-, Poly- und Bi- werden oft synonym verwendet. Zum Teil existieren aber kleine Bedeutungsunterschiede, welche im folgenden aufgeführt werden sollen.
Präfix | Erläuterung |
---|---|
Bi- | Bi- bezieht sich auf mindestens zwei Gender. Bi- ist weit verbreitet, da es bereits in veralteten System der binären Gender verwendet wurde und dort entsprechend alle etablierten Gender meinte, weshalb es heute oft auch als synonym mit Pan- bzw. Omni- verstanden wird. |
Bi+- | Bi+ bezieht sich auf mehr als zwei Gender und ist synonym zu Poly-. Es soll das als veraltet empfundendene Bi- also um mehr Gender erweitern. |
Multi- | Multi- bezieht sich auf viele Gender, aber im Gegensatz zu Pan- bzw. Omni- nicht zwingend alle Gender und ist damit im wesentlichen synonym mit Poly-. Als Abgrenzung zu Poly- wird zum Teil gesehen, dass Multi- ein Sammelbegriff für Bi-, Poly-, Omni- und Pan- sei, Poly- hingegen nur als "viele Gender, aber nicht alle" zu verstehen sei. |
Omni- | Omni- bezieht sich auf alle Geschlechter und ist damit im wesentlichen synonym zu Pan-. Als Abgrenzung zu Pan- wird zum Teil gesehen, dass Omni- Präferenzen für bestimmte Gender beinhalten kann, während Pan- völlig geschlechtsblind sei. |
Pan- | Pan- bezieht sich auf alle Gender und ist damit im wesentlichen synonym zu Omni-. Als Abgrenzung zu Omni- wird zum Teil gesehen, dass Omni- Präferenzen für bestimmte Gender beinhalten kann, während Pan- völlig geschlechtsblind sei. |
Poly- | Poly- bezieht sich auf viele, aber im Gegensatz zu Pan- bzw. Omni- nicht zwingend alle Gender und ist damit im wesentlichen synonym mit Multi-. Als Abgrenzung zu Multi- wird zum Teil gesehen, dass Multi- ein Sammelbegriff für Bi-, Poly-, Omni- und Pan- sei, Poly- hingegen nur als "viele Gender, aber nicht alle" zu verstehen sei. |
Siehe auch[]
Orientierungen |
---|
platonische Orientierungen | ||||||
---|---|---|---|---|---|---|
Angezogen von ↓ |
platonische Anziehung | |||||
Gender | ||||||
Frau | Enby | Mann | ||||
Keinem | Aplatonisch (Apl), Apothiplatonisch, Cupioplatonisch | |||||
Frau | Homoplatonisch | Heteroplatonisch | ||||
Gynoplatonisch | ||||||
Enby | ||||||
Skolioplatonisch, Ambiplatonisch | ||||||
Mann | Heteroplatonisch | Homoplatonisch | ||||
Androplatonisch | ||||||
Frau & Enby | Nomaplatonisch | |||||
Frau & Mann | Biplatonisch | |||||
Enby & Mann | Nowomaplatonisch | |||||
Frau & Enby & Mann | Panplatonisch o. Polyplatonisch | |||||
Vollausgeprägte Anziehung | Alloplatonisch | |||||
Teilweise Anziehung | Grauplatonisch | |||||
Aegoplatonisch, Autoplatonisch, Bellusplatonisch, Demiplatonisch, Frayplatonisch, Reziproplatonisch, Lithoplatonisch, Placioplatonisch, Iamvanoplatonisch | ||||||
Orientierungsveränderungen | Abroplatonisch, Caedoplatonisch, Abaplatonisch, Novoplatonisch | |||||
Intensitätsveränderungen | Aplflux | |||||
Amorien Beziehungsorientierungen |
Nonamor, Monoamor, Ambiamor, Polyamor | |||||
Weitere Orientierungen | Monoplatonisch, Nonmonoplatonisch, Pantaplatonisch, Spectraplatonisch, Hyperplatonisch, Hypoplatonisch, Quoiplatonisch, Sexualplatonisch, Phallusplatonisch, Yoniplatonisch, Sapioplatonisch, Idemplatonisch, Romantiplatonisch, Questioning, , Pomoplatonisch |