
Das regenbogenfarbige Unendlichkeitszeichen repräsentiert sowohl die Vielfalt des Autismus-Spektrums als auch die größere Neurodiversitätsbewegung.
Neurodivers und Neurodivergent sind Sammelbegriffe für psychologische und neurologische Abweichungen vom als "Neurotypisch" empfundenen Norm-Zustand des Gehirns bzw. der psychischen Entwicklung.
Der Begriff Neurodiversität drückt insbesondere auch aus, dass solche Abweichungen als natürliche Variationen zu betrachten seien und nicht als neurologische "Störungen" pathologisiert werden sollten.
Neurominderheiten unter dem Sammelbegriff sind u.a.:
- Autismus-Spektrum
- Aufmerksamkeitsdefizit-/Hyperaktivitätsstörung (ADHS) bzw. Aufmerksamkeitsdefizitstörung (ADS)
- Synästhesie
- Hochsensibilität (Hypersensibilität, Hochsensitivität)
- dissoziative Identitätsstörung (DIS), Pluralität, Multiplizität
- Fetale Alkoholspektrumstörung (englisch Fetal Alcohol Spectrum Disorder, FASD)
- Down-Syndrom (Trisomie 21)
- Hirnschädigungen
- infantile Zerebralparese (Cerebralparese, ICP, CP)
- Epilepsie
- Alzheimer
- Tourette-Syndrom
- Stottern
- Dyskalkulie
- Legasthenie, Lese- und Rechtschreibstörung (LRS), Dyslexie, Dysgrafie
- Dyspraxie
- komplexe posttraumatische Belastungsstörung (komplexe PTBS, K-PTBS)
- Persönlichkeitsstörungen
- Affektive Störungen
- Depression
- Manie
- Bipolare Störung (bipolare affektive Störung, BAS)
- Psychosen
- Schizophrenie
- Essstörungen