
Mary Harrison[1] Griffith ist die Mutter von Bobby Griffith und seit dessen Suizid eine LGBT*Aktivistin, unter anderem bei PFLAG.
Biografie[]
Früheres Leben[]
Mary Griffith war strenge Presbyterin, weshalb sie daran glaubte, durch Beten und unerschütterlichen Glauben alle Probleme lösen zu können. Homosexualität allerdings war mit ihrem Weltbild zu der Zeit absolut unvereinbar. Sie zwang ihren Sohn, da sie das beste für ihn wollte, zu beten und sich gegen seine Homosexualität zu wehren. Doch Bobby änderte nicht und gab irgendwann auch den Versuch, das zu tun auf. Mary wiederum wollte das nicht akzeptieren und gab deshalb ihren Sohn für ihren Glauben auf.
Tod ihres Sohnes[]
Als Bobby schließlich Suizid beging, traf es sie natürlich sehr hart und erschütterte sie in ihrem Glauben. Sie fragte Gott, warum er ihr einen Sohn nehme, obwohl sie alles getan habe, um Gottes Willen auszuführen. Sie kann darauf keine Antwort finden und verurteilt zunächst weiter die Homosexualität — nun aber mehr, um einen Schuldigen am Tod ihres Sohnes zu haben, aber auf diese Weise ist es ihr unmöglich, Frieden damit zu schließen.
Aktivismus[]

Quelle: Prayers for Bobby
Als sie schließlich eine Selbsthilfegruppe für Angehörige von LGBT*s aufsucht, ist sie zunächst skeptisch, ob sie zu dieser passt und kann sich zunächst nicht mit den Einstellungen der anderen Eltern anfreunden, die bereits weiter als sie sind. Bei einem Gespräch mit dem Pastor, der die Gruppe leitete, legte dieser ihr seine Bibelauslegung nahe, die sich grundlegend von der ihren unterschied: Er wies darauf hin, dass man biblische Texte immer im historischen Kontext betrachten müsse und dieser sich in tausenden von Jahren häufig ändert, sodass man zu unterschiedlichen Schlüssen als zu der Zeit, in der dieser Text verfasst wurde, kommen sollten.
Da er die Bibel nicht ablehnte und auch nicht infrage stellte, sondern genauso wie sie danach lebte, ließ sie sich darauf ein und übernahm diese Interpretation nun für sich. Sie begann, sich in die Angehörigengruppe zu integrieren und mit Homosexualität zu engagieren.
Heute ist sie eine Ikone der LGBT*-Community durch ihren drastischen Wandel und ihren sehr aktiven Aktivismus.
A child is listening[]
Einzelnachweise[]
- ↑ "Mary Harrison Griffith" auf Find a Grave