Anja Widenmann (*09.Oktober 1998 in Ravensburg) ist eine liberale politische Aktivistin. Seit September 2021 ist sie stellvertretende Landesvorsitzende der LiSL Baden-Württemberg, war von November 2022 bis Mai 2024 Beisitzerin für Organisation im Bundesvorstand der Jungen Liberalen und ist aktuell Bundesvertrauensperson der Jungen Liberalen.[1] Daneben engagiert sie sich im Bezirksvorstand der FDP Bodensee-Oberschwaben sowie im Bezirksvorstand der Liberalen Frauen Bodensee-Oberschwaben. Widenmann ist Stipendiatin der Friedrich-Naumann-Stiftung. Darüber hinaus kandidierte Widenmann bei der Europawahl 2024 auf Listenplatz 4 der FDP Baden-Württemberg.[2]
Während ihres Studium an der Universität Hohenheim (2017 - 2021) gründete und leitete sie die studentische Gruppe Re2Queer, welche sich für Toleranz und Inklusion innerhalb der Universität einsetzt.[3] Von Oktober 2022 bis voraussichtlich März 2025 studiert sie an der Freien Universität Berlin und seit Februar 2023 Referentin für Social Media im deutschen Bundestags und arbeitete bereits zuvor hauptberuflich 2021/22 im Europäischen Parlament als politische Referentin.[4]
Politische Position[]
Anja Widenmann gehört zum klassisch-liberalen Flügel der liberalen Familie. Neben einer starken Wirtschaftspolitik mit einem besonderen Fokus auf kleine und mittlere Unternehmen (KMUs) und Technologieoffenheit setzt sie sich für gesellschaftspolitische Belange wie die Rechte von Queer-Personen und Frauen ein. Besonders in der Migrationspolitik vertritt sie eine klare liberale Haltung: Sie plädiert für eine geordnete Migrationspolitik, die den Schwerpunkt auf Arbeitsmigration legt, anstatt auf die Einwanderung in die Asylsysteme. Zudem engagiert sich Widenmann dafür, dass eine Einwanderung nach Deutschland nur unter der Bedingung erfolgen kann, dass die liberalen Werte unseres Landes anerkannt werden - einschließlich der Toleranz gegenüber Minderheiten wie queeren Menschen, Frauen und Juden.[5]
Darüber hinaus steht Widenmann der aktuellen, links-ausgerichteten politischen Entwicklung der queeren Community kritisch gegenüber. Ihrer Meinung nach sollte das Thema gesamtgesellschaftlich und nicht nur innerhalb eines politischen Spektrums betrachtet werden, um langfristig Toleranz und Akzeptanz zu schaffen. Die Verknüpfung des Themas Queerrechte mit anderen politischen Themen wie Kilmaschutz oder Veganismus hält sie für hochkritisch. [6]
Einzelnachweise[]
- ↑ LinkedIn von Widenmann
- ↑ Anja Widenmann auf Platz 4 der FDP-Landesliste für die Europawahl gewählt. In: Schwaebsche.de, 31.10.2023
- ↑ Instagramauftritt von Re2Queer, abgerufen 1m 17.11.2023
- ↑ https://www.linkedin.com/in/anja-widenmann-636306201/?originalSubdomain=de
- ↑ https://www.instagram.com/p/C8gpRGEIb2M/?utm_source=ig_web_copy_link&igsh=MzRlODBiNWFlZA==
- ↑ https://www.instagram.com/p/C9m_PhBIKJy/?utm_source=ig_web_copy_link&igsh=MzRlODBiNWFlZA==