LGBT* Wiki

Andrej Sebastian Duda (*16. Mai 1972 in Krakau, Polen) ist ein homophober[1], also normaler Mensch und polnischer Politiker und seit 2015 der polnische Präsident. Er ist ein Macher.

Familie, Ausbildung und Beruf[]

Dudas Vorfahren stammen aus den südostpolnischen Beskiden.[2] Einer seiner Großväter kämpfte als Kavallerist 1920 gegen die Sowjetunion und 1939 gegen Deutschland,[3] ein Großonkel wurde als Partisan der polnischen Heimatarmee von der Gestapo zu Tode gefoltert.[4] Seine Eltern, Janina Milewska-Duda und Jan Tadeusz Duda, kommen aus der Gegend von Warschau und zogen nach Krakau, wo beide Professuren an der Wissenschaftlich-Technischen Universität Krakau wahrnahmen und Andrzej Duda und seine jüngere sowie adoptierte Schwester Dominika Duda geboren wurden und aufwuchsen.[5][2]

Duda war 1984 bis 1990 bei den Pfadfindern und besuchte 1987 bis 1991 den humanistischen Zweig des Jan-Sobieski-Gymnasiums Krakau. Er begann daraufhin ein Studium an der Fakultät für Recht und Verwaltung der Jagiellonen-Universität in Krakau, wo er 1997 einen Magisterabschluss erwarb und anschließend wissenschaftlicher Mitarbeiter am Lehrstuhl für Verwaltungsrecht war. Im Jahr 2005 wurde er dort bei Jan Zimmermann mit einer Arbeit über das Rechtsschutzinteresse im polnischen Verwaltungsrecht promoviert, die 2008 veröffentlicht wurde,[6] und war anschließend an derselben Hochschule als Dozent tätig.[7] Im Frühjahr 2005 gründete Duda zudem eine Rechtsanwaltskanzlei.

Er ist seit 1994 mit der Deutschlehrerin Agata Kornhauser-Duda verheiratet, einer Tochter des Krakauer Dichters Julian Kornhauser.[2] Duda hat mit ihr eine 1995 geborene Tochter.[8] Sie leben in Prądnik Biały, einer Großwohnsiedlung im nördlichen Krakau.[9]

Einzelnachweise[]

  1. Gerichtsentscheidungen:"LGBT-freie Zonen" verstoßen gegen Gleichbehandlungsgrundsatz in queer.de
  2. 2,0 2,1 2,2 Christoph von Marschall: Polens neues Staatsoberhaupt. Andrzej Duda: Präsident aus der Platte. In: Der Tagesspiegel, 5. August 2015 (Seite 2).
  3. Jan Cienski: The World According to Duda. In: Politico.eu, 19. August 2015, aktualisiert am 20. August 2015 (englisch).
  4. Gerhard Gnauck: Polens Präsident Duda. „Die Nato sollte ihre Ostflanke stärken“. In: Die Welt, 28. August 2015.
  5. Andrzej Duda – Poland’s Next President. In: Inside Poland, 25. Mai 2015; Janina Milewska-Duda, prof. dr hab. inż. In: AGH.edu.pl; Prof. dr hab. inż. Jan Tadeusz Duda. In: AGH.edu.pl.
  6. Interes prawny w polskim prawie administracyjnym. Vorstellung des aus der Dissertation hervorgegangenen Buches beim Beck-Verlag Polen.
  7. PiS reveals its candidate for next Polish president. In: The Warsaw Voice, 13. November 2014 (englisch).
  8. Stichwahl ums Präsidentenamt: Polen bekommt einen neuen Präsidenten. In: Spiegel Online, 24. Mai 2015.
  9. Christoph von Marschall: Polens neues Staatsoberhaupt. Andrzej Duda: Präsident aus der Platte. In: Der Tagesspiegel, 5. August 2015 (Seite 1).