Alfred Franz Maria Biolek (*10. Juli 1934 in Freistadt, Tschechoslowakei) ist ein homosexueller Fernsehunterhaltungskünstler, Talkmaster, Jurist, Kochbuchautor und Fernsehproduzent.
Privatleben[]
Am 10. Dezember 1991 wurde Biolek in der RTL-plus-Talkshow Explosiv – der heiße Stuhl vom Filmemacher Rosa von Praunheim mit den Worten geoutet: „Warum sagt Biolek nicht, daß er schwul ist?“ Auch Hape Kerkeling wurde in dieser Sendung geoutet. Diese Situation war für Biolek unangenehm, aber letztendlich auch heilsam: „Ich habe einen Schlag bekommen, der sehr weh getan hat, aber irgendwo hat dieser Schlag eine Verspanntheit gelöst, die danach weg war.“
2010 stürzte Biolek auf einer Wendeltreppe und lag mit schweren Schädelverletzungen eine Zeit lang im Koma. Er wird von seinem langjährigen Freund Scott Ritchie (* ~1970) unterstützt, den er 2014 adoptiert hat. Rund 30 Jahre zuvor hatte er bereits einen anderen Freund adoptiert.
Zitate[]
...über Biolek[]
„Wie hat es denn Biolek gemacht, in einer seiner Sternstunden? Er machte seinen „Bahnhof“, sich an ein ähnlich großes Publikum wendend wie „Roncalli“, zur ungewohnten Konfrontationsebene. Auf der begegneten sich zwei so völlig unterschiedliche Künstlertemperamente wie Lora Logic und Reinhild Hoffmann, die erste mit ihrem eingängigen New-Wave-Pop-Song „Sleeping Beauty“, die andere mit ihrer befremdlichen Ballett-Performance „Couch“ — der heftige Applaus der Studiogäste galt aber beiden. „Rosen und Lokomotiven herstellen“ hätte E. E. Cummings solche Experimentierlust genannt.“
– Natias Neutert, 1984
„Der Münchner Psychologe Colin Goldner kennt Alfred Biolek seit geraumer Zeit. Für ihn hat Bio das ihm anhaftende Handicap, kaum einen Satz korrekt zu Ende sprechen zu können, zum persönlichen Markenzeichen erhoben. Wenn er, wie es der Vater gern gesehen hätte, als Anwalt vor Gericht hätte plädieren müssen, wäre das sicher häufig in dubio contra Bio ausgegangen. Denn parteiisch zu sein, also auch gegen jemand sprechen zu müssen, das hätte sein grenzenloses Harmoniebedürfnis verhindert. Diese Eigenschaft, es grundsätzlich allen recht machen zu wollen, mag den Juristen disqualifizieren. Im Fernsehen, als einem um Vermittlung und Ausgleich bemühten Medium, ist sie jedoch, wie man sieht, ein Garant für den Erfolg.“
– Ulrich Spies, Adolf-Grimme-Institut, 1998
...von Biolek[]
„Ich wollte Priester werden, Zirkusdirektor oder Dirigent. Und ich bin von allem etwas geworden.“
– Alfred Biolek